schließen E-Mail Telefon
  1. Zur Startseite
  2. Menüpunkt mit Unterpunkten
    Kompetenzen
DERU Planungsgesellschaft

News

Plakat
DERU Planungsgesellschaft

Die DERU Planungsgesellschaft für Energie-, Reinraum- und Umwelttechnik mbH konzipiert und plant Reinräume, Speziallabore sowie Fertigungsstätten für höchste Anforderungen. Seit über 30 Jahren vertrauen Hochtechnologie-Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf die Kompetenz der heute über 60 DERU-Mitarbeiter.
Unsere Projekte
Unsere Neuheiten

Aktuelles von uns

Logo Dresdner Eislöwen

DERU zeigt mit der Clubpartnerschaft der Dresdner Eislöwen ihre regionale Verbundenheit und ihr gesellschaftliches Engagement. In der Spielsaison 2025/2026 unterstützen wir das Team bei den Heimspielen live vor Ort.

Clubpartnerschaft mit den Dresdner Eislöwen

2/5/2025

DERU zeigt mit der Clubpartnerschaft der Dresdner Eislöwen ihre regionale Verbundenheit und ihr gesellschaftliches Engagement. In der Spielsaison 2025/2026 unterstützen wir das Team bei den Heimspielen live vor Ort.

Logo Dresdner Eislöwen
clubpartnerschaft-mit-den-dresdner-eisloewen
Außenraumperspektive vom zukünftige DZA

Das DZA will zukünftig Astrophysik von Weltrang betreiben. Die Aufbauphase, die bis Ende 2026 abgeschlossen sein soll, wird durch ein Industrienetzwerk unterstützt. Zu dem Netzwerk, das mittlerweile über 80 Partner vereint, gehört nun auch DERU.

Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA)

3/3/2025

Das DZA will zukünftig Astrophysik von Weltrang betreiben. Die Aufbauphase, die bis Ende 2026 abgeschlossen sein soll, wird durch ein Industrienetzwerk unterstützt. Zu dem Netzwerk, das mittlerweile über 80 Partner vereint, gehört nun auch DERU.

Außenraumperspektive vom zukünftige DZA
Copyright: DESY/Staab-Architekten
kooperation-mit-dem-deutschen-zentrum-fur-astrophysik-dza
Mannschaft - 2. Herren

Die zweite Herrenmannschaft des Dresdner Basketballteams vom USV TU Dresden e.V. wird seit der neuen Spielsaison von unserem Planungsbüro gesponsert. Die Wirkung hat sich beim ersten Heimspiel am 26. Januar 2025 gegen den BC Dresden 7. Herren gezeigt. Die Mannschaft des USV, mit unserem Fachplaner Steven Winkler als Trainer und Spieler, ging als Siegermannschaft hervor.

DERU sponsert Dresdner Basketball-Mannschaft

1/3/2025

Die zweite Herrenmannschaft des Dresdner Basketballteams vom USV TU Dresden e.V. wird seit der neuen Spielsaison von unserem Planungsbüro gesponsert. Die Wirkung hat sich beim ersten Heimspiel am 26. Januar 2025 gegen den BC Dresden 7. Herren gezeigt. Die Mannschaft des USV, mit unserem Fachplaner Steven Winkler als Trainer und Spieler, ging als Siegermannschaft hervor.

Mannschaft - 2. Herren
deru-sponsert-dresdner-basketball-mannschaft
Messestand

Am 9. Januar 2025 stellte sich DERU Interessenten auf der Karrieremesse ORTE in Freiberg vor. Die Messe wird zweimal jährlich vom Career Center der TU Bergakademie Freiberg durchgeführt, um interessierte Studierende, Alumni und Schüler mit regionalen Unternehmensvertretern in Kontakt zu bringen. Jedes der fast 80 teilnehmenden Unternehmen wird mit seinem Profil in einer digitalen Ausstellerübersicht vorgestellt. Über diesen Link gelangen Sie zum DERU-Unternehmensprofil.

Karrieremesse an der TU Bergakademie Freiberg

2/1/2025

Am 9. Januar 2025 stellte sich DERU Interessenten auf der Karrieremesse ORTE in Freiberg vor. Die Messe wird zweimal jährlich vom Career Center der TU Bergakademie Freiberg durchgeführt, um interessierte Studierende, Alumni und Schüler mit regionalen Unternehmensvertretern in Kontakt zu bringen. Jedes der fast 80 teilnehmenden Unternehmen wird mit seinem Profil in einer digitalen Ausstellerübersicht vorgestellt. Über diesen Link gelangen Sie zum DERU-Unternehmensprofil.

Messestand
karrieremesse-an-der-tu-bergakademie-freiberg
Uebergabe der Urkunde

Im Rahmen des Deutschlandstipendiums übernimmt DERU ab dem Wintersemester 2024/2025 für die Dauer von einem Jahr die Förderung von einem Stipendiaten an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW)in Dresden. Über ein Bewerbungsverfahren wurde Herr Surber, der im 7. Semester Elektrotechnik und Informationstechnik an der HTW Dresden studiert, für das Stipendiat ausgewählt. Das Deutschlandstipendium beträgt 300 Euro pro Monat.150 Euro davon übernimmt DERU monatlich. Die anderen 150 Euro übernimmt der Bund.

DERU fördert einen Stipendiaten

2/1/2025

Im Rahmen des Deutschlandstipendiums übernimmt DERU ab dem Wintersemester 2024/2025 für die Dauer von einem Jahr die Förderung von einem Stipendiaten an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW)in Dresden. Über ein Bewerbungsverfahren wurde Herr Surber, der im 7. Semester Elektrotechnik und Informationstechnik an der HTW Dresden studiert, für das Stipendiat ausgewählt. Das Deutschlandstipendium beträgt 300 Euro pro Monat.150 Euro davon übernimmt DERU monatlich. Die anderen 150 Euro übernimmt der Bund.

Uebergabe der Urkunde
Geschäftsführer und Stipendiat bei der Übergabe der Urkunde
deru-foerdert-einen-stipendiaten
Innovation Hub auf dem Weinberg Campus in Halle

Ende September 2024 fand auf dem Weinberg Campus in Halle an der Saale ein großes Sommerfest mit Spatenstich für den Neubau Innovation Hub statt. DERU plant alle Technischen Anlagengruppen umfänglich für die Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI. Mit ca. 16 Mio. Euro Investitionsvolumen entsteht bis Ende 2026 ein hochmodernes Innovations- und Gründerzentrum für Startups aus den Bereichen Life Science und Bioökonomie. Das moderne Gebäude soll mit insgesamt 15 Werkstätten und Fertigungslaboren sowie Co-Working-Bereichen und Büros insbesondere Startups Raum zum Wachsen geben.

Spatenstich für Innovation Hub

2/10/2024

Ende September 2024 fand auf dem Weinberg Campus in Halle an der Saale ein großes Sommerfest mit Spatenstich für den Neubau Innovation Hub statt. DERU plant alle Technischen Anlagengruppen umfänglich für die Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI. Mit ca. 16 Mio. Euro Investitionsvolumen entsteht bis Ende 2026 ein hochmodernes Innovations- und Gründerzentrum für Startups aus den Bereichen Life Science und Bioökonomie. Das moderne Gebäude soll mit insgesamt 15 Werkstätten und Fertigungslaboren sowie Co-Working-Bereichen und Büros insbesondere Startups Raum zum Wachsen geben.

Innovation Hub auf dem Weinberg Campus in Halle
Copyright: ARGE Dietrich + Untertrifaller Architekten + Aline Hielscher Architektur
spatenstich-fuer-innovation-hub
Gruppenfoto

DERU war wieder mit einem mannschaftsstarkem Team vom 07. bis 27. September 2024 beim Stadtradeln der Kommune Dresden dabei. Wir haben in 21 Tagen über 2700 km geschafft.

DERU radelt für ein besseres Klima

1/10/2024

DERU war wieder mit einem mannschaftsstarkem Team vom 07. bis 27. September 2024 beim Stadtradeln der Kommune Dresden dabei. Wir haben in 21 Tagen über 2700 km geschafft.

Gruppenfoto
deru-radelt-fuer-ein-besseres-klima
Neubau Institutsgebäude für Lebensmittelsicherheit und -hygiene auf dem Campus Düppel der Freien Universität Berlin

Am 28. Juni 2024 haben die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie die Freie Universität Berlin zum Richtfest für den Neubau des Fachbereichs Veterinärmedizin an den Standort Düppel in Berlin geladen. Mit dem neuen Gebäude sollen Forschung und Ausbildung im Bereich der Lebensmittelsicherheit und -hygiene verbessert werden. In dem rund 2.000 m² großen eingeschossigen Institutsgebäude sind Labore, Seminarräume, eine Demonstrations-Sektionshalle sowie Büros integriert. DERU trägt dabei die Verantwortung für die Planung der technischen Gebäudeausrüstung inkl. Laborplanung. Für das Laborgebäude wird eine BNB-Zertifizierung in der Qualitätsstufe „Gold“ angestrebt. Link zur Pressemitteilung

Richtfest am Institutsneubau für Lebensmittelsicherheit und -hygiene in Berlin

1/7/2024

Am 28. Juni 2024 haben die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie die Freie Universität Berlin zum Richtfest für den Neubau des Fachbereichs Veterinärmedizin an den Standort Düppel in Berlin geladen. Mit dem neuen Gebäude sollen Forschung und Ausbildung im Bereich der Lebensmittelsicherheit und -hygiene verbessert werden. In dem rund 2.000 m² großen eingeschossigen Institutsgebäude sind Labore, Seminarräume, eine Demonstrations-Sektionshalle sowie Büros integriert. DERU trägt dabei die Verantwortung für die Planung der technischen Gebäudeausrüstung inkl. Laborplanung. Für das Laborgebäude wird eine BNB-Zertifizierung in der Qualitätsstufe „Gold“ angestrebt. Link zur Pressemitteilung

Neubau Institutsgebäude für Lebensmittelsicherheit und -hygiene auf dem Campus Düppel der Freien Universität Berlin
richtfest-campus-dueppel
Tag der offenen Tür an der BA Riesa

Am 16. März 2024 fand von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Tag der offenen Tür mit Praxispartnern an der BA Riesa statt. Über 300 Besucher und Besucherinnen informierten sich über die Studienangebote und kamen mit den Praxispartnern ins Gespräch. DERU stellte sich als Praxispartner für den Studiengang Energie- und Gebäudetechnik vor.

Tag der offenen Tür an der BA Riesa

4/3/2024

Am 16. März 2024 fand von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Tag der offenen Tür mit Praxispartnern an der BA Riesa statt. Über 300 Besucher und Besucherinnen informierten sich über die Studienangebote und kamen mit den Praxispartnern ins Gespräch. DERU stellte sich als Praxispartner für den Studiengang Energie- und Gebäudetechnik vor.

Tag der offenen Tür an der BA Riesa
offene-tuer-ba-riesa
Zukunftsnavi an der BA Bautzen

Am 02. März 2024 fand zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr das "ZUKUNFTSNAVI - Der zentrale Infotag zur Berufs- und Studienorientierung" an der Staatlichen Studienakademie in Bautzen statt. DERU stellte seine Berufs- und Praktikumsmöglichkeiten vor.

ZUKUNFTSNAVI an der BA Bautzen

9/2/2024

Am 02. März 2024 fand zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr das "ZUKUNFTSNAVI - Der zentrale Infotag zur Berufs- und Studienorientierung" an der Staatlichen Studienakademie in Bautzen statt. DERU stellte seine Berufs- und Praktikumsmöglichkeiten vor.

Zukunftsnavi an der BA Bautzen
zukunftsnavi-ba-bautzen-2024
Visualisierung Gebäude

DERU ist seit Ende 2023 mit der TGA-Planung (ab Leistungsphase 3 nach HOAI) für den Neubau des Chemikums (2. Bauabschnitt) für die Naturwissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beauftragt. Folgende Technische Anlagen umfassen das Leistungsbild: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Raumlufttechnische Anlagen, nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen sowie Gebäude- und Anlagenautomation. Am 08. Februar 2024 fand der Kick-off mit allen beteiligten Projektpartnern statt. Mit dem 420 Mio. Euro Projekt wird der Chemie-Campus der FAU am Standort Erlangen-Süd um einen nachhaltigen und energiesparenden Baustein mit ca. 35.000 m² Bruttogrundfläche ergänzt.

Neubau Chemikum in Erlangen

9/2/2024

DERU ist seit Ende 2023 mit der TGA-Planung (ab Leistungsphase 3 nach HOAI) für den Neubau des Chemikums (2. Bauabschnitt) für die Naturwissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beauftragt. Folgende Technische Anlagen umfassen das Leistungsbild: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Raumlufttechnische Anlagen, nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen sowie Gebäude- und Anlagenautomation. Am 08. Februar 2024 fand der Kick-off mit allen beteiligten Projektpartnern statt. Mit dem 420 Mio. Euro Projekt wird der Chemie-Campus der FAU am Standort Erlangen-Süd um einen nachhaltigen und energiesparenden Baustein mit ca. 35.000 m² Bruttogrundfläche ergänzt.

Visualisierung Gebäude
Visualisierung 3D-Modell - Chemikum Erlangen (copyright: archlab.de)
neubau-chemikum-erlangen
Grundsteinlegung

Für den Neubau des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik in Halle plant DERU die Technischen Anlagen (außer Elektro). Im Dezember 2022 erfolgte die Grundsteinlegung im Beisein hochkarätiger Persönlichkeiten wie bspw. dem Wissenschafts-Staatssekretär Thomas Wünsch, der Generalsekretärin der MPG Dr. Schwanitz und dem Bürgermeister Egbert Geier. Das neue Gebäude mit ca. 12.500 m² Bruttogrundfläche soll bis 2025 fertiggestellt werden.

Grundsteinlegung zum Neubau Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle (Saale)

24/1/2024

Für den Neubau des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik in Halle plant DERU die Technischen Anlagen (außer Elektro). Im Dezember 2022 erfolgte die Grundsteinlegung im Beisein hochkarätiger Persönlichkeiten wie bspw. dem Wissenschafts-Staatssekretär Thomas Wünsch, der Generalsekretärin der MPG Dr. Schwanitz und dem Bürgermeister Egbert Geier. Das neue Gebäude mit ca. 12.500 m² Bruttogrundfläche soll bis 2025 fertiggestellt werden.

Grundsteinlegung
Grundsteinlegung
grundsteinlegung-mikrostrukturphysik-halle
Erklärung zum Umweltbonus

DERU hat für die Zulassung von drei Firmenfahrzeugen in den Jahren 2021 und 2022 einen Umweltbonus aus den EU-Mitteln "NextGenerationEU" erhalten.

Umweltbonus aus EU-Mitteln

17/11/2023

DERU hat für die Zulassung von drei Firmenfahrzeugen in den Jahren 2021 und 2022 einen Umweltbonus aus den EU-Mitteln "NextGenerationEU" erhalten.

Erklärung zum Umweltbonus
umweltbonus-aus-eu-mitteln
Messe Karrierewege

Am 14. November 2023 waren wir zum wiederholten Mal auf der Karrieremesse am Campus der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden vertreten. Die Jobmesse ist mit über 100 beteiligten Unternehmen die drittgrößte in Sachsen.

DERU auf der Karriere-Wege Messe in Dresden

4/10/2023

Am 14. November 2023 waren wir zum wiederholten Mal auf der Karrieremesse am Campus der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden vertreten. Die Jobmesse ist mit über 100 beteiligten Unternehmen die drittgrößte in Sachsen.

Messe Karrierewege
karrierewege-2023
DERU-Banner: wir planen Zukunft

Wir suchen Verstärkung für unser Team:

Aktuelle Stellenangebote

Fachkräftewerbung

6/7/2023

Wir suchen Verstärkung für unser Team:

Aktuelle Stellenangebote

DERU-Banner: wir planen Zukunft
Copyright: Ulrich Junghanß
fachkraeftewerbung
Mitmachaktion: mit dem Rad zur Arbeit

DERU beteiligt sich nun schon das dritte Jahr in Folge an der AOK-Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. 2022 fand die Aktion besonders großen Anklang und erreichte eine Rekordbeteiligung von über 250.000 Beschäftigten bundesweit. Ein Trend, der auch bei DERU eine steigende Tendenz aufzeigt. Wir nahmen vom 01. Mai 2023 bis zum 31. August 2023 mit fünf Teams zu jeweils vier Personen teil. Das entspricht in etwa jedem dritten Beschäftigten bei DERU. Die AOK PLUS spendet pro 1.500 geradelte Kilometer einen Baum. Wir haben in den vier Monaten über 12.600 km zurückgelegt, d. h. für das Pflanzen von acht Bäumen gesorgt.

Mit dem Rad zur Arbeit

5/7/2023

DERU beteiligt sich nun schon das dritte Jahr in Folge an der AOK-Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. 2022 fand die Aktion besonders großen Anklang und erreichte eine Rekordbeteiligung von über 250.000 Beschäftigten bundesweit. Ein Trend, der auch bei DERU eine steigende Tendenz aufzeigt. Wir nahmen vom 01. Mai 2023 bis zum 31. August 2023 mit fünf Teams zu jeweils vier Personen teil. Das entspricht in etwa jedem dritten Beschäftigten bei DERU. Die AOK PLUS spendet pro 1.500 geradelte Kilometer einen Baum. Wir haben in den vier Monaten über 12.600 km zurückgelegt, d. h. für das Pflanzen von acht Bäumen gesorgt.

Mitmachaktion: mit dem Rad zur Arbeit
mit-dem-rad-zur-arbeit-2023
Richtfest

Das Regensburger Zentrum für ultraschnelle Nanoskopie (RUN) feierte am 17. Oktober 2022 Richtfest. Vor Ort waren auch der Ministerpräsident Markus Söder, der Bauminister Christian Bernreiter und der Wissenschaftsminister Markus Blume aus Bayern. In ihrer Rede verdeutlichten sie die Einzigartigkeit des Gebäudes weltweit, bei dem Künstliche Intelligenz, Quantenmechanik und Quantencomputing zusammentreffen. Der Bund und das Land Bayern fördern das Vorhaben mit 58 Mio. Euro. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 vorgesehen. DERU hat die Technische Gebäudeausstattung für Sanitär, Heizung, Klima, nutzungsspezifische Anlagen, Gebäudeautomation und Labortechnik geplant.

Richtfest am Regensburger Zentrum für ultraschnelle Nanoskopie

28/10/2022

Das Regensburger Zentrum für ultraschnelle Nanoskopie (RUN) feierte am 17. Oktober 2022 Richtfest. Vor Ort waren auch der Ministerpräsident Markus Söder, der Bauminister Christian Bernreiter und der Wissenschaftsminister Markus Blume aus Bayern. In ihrer Rede verdeutlichten sie die Einzigartigkeit des Gebäudes weltweit, bei dem Künstliche Intelligenz, Quantenmechanik und Quantencomputing zusammentreffen. Der Bund und das Land Bayern fördern das Vorhaben mit 58 Mio. Euro. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 vorgesehen. DERU hat die Technische Gebäudeausstattung für Sanitär, Heizung, Klima, nutzungsspezifische Anlagen, Gebäudeautomation und Labortechnik geplant.

Richtfest
© Bastian Schmidt/Universität Regensburg
richtfest-ultraschnelle-nanoskopie-regensburg
Entwurfs-Modell

Seit April 2022 ist DERU als Nachunternehmer der LKK Lehrecke Kammerer Keiß Gesellschaft von Architekt:innen mbH BDA mit der Labor- und TGA-Planung für alle technischen Anlagen der Kostengruppe 400 für den Laborneubau der Berliner Wasserwerke beauftragt. Das Architekturbüro LKK übernimmt die Aufgaben als Generalplaner und hat die Gesamtprojektleitung inne.

Neues Laborgebäude für die Berliner Wasserwerke

17/5/2022

Seit April 2022 ist DERU als Nachunternehmer der LKK Lehrecke Kammerer Keiß Gesellschaft von Architekt:innen mbH BDA mit der Labor- und TGA-Planung für alle technischen Anlagen der Kostengruppe 400 für den Laborneubau der Berliner Wasserwerke beauftragt. Das Architekturbüro LKK übernimmt die Aufgaben als Generalplaner und hat die Gesamtprojektleitung inne.

Entwurfs-Modell
Copyrignt: LKK Lehrecke Kammerer Keiß
neues-laborgebauede-wasserwerke-berlin
DERU Karriere

Ihre Karriere bei DERU: Chancen für jede Entwicklungsstufe

Bei DERU, einem führenden Unternehmen in der Reinraum- und Umwelttechnik, erwartet Sie eine spannende Karriere in einem innovativen Umfeld. Ob als Auszubildender, Werkstudent, Absolvent, erfahrener Mitarbeiter oder Praktikant.

Aktuelle Stellenangebote
Pfeil nach rechts
Zum Seitenanfang
Pfeil nach oben
Kontakt
Jetzt anfragen
Diese Webseite verwendet Cookies.
Mit „alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen aufrufen